Projektfilme

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Arbeitsorientierte Grundbildung in Unternehmen. Imagefilm

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, ARBEIT & LEBEN  Rheinland-Pfalz  (2018)

Der Film gibt einen Einblick, in welchen Schritten und mit welchen Instrumenten Arbeitsorientierte Grundbildung im Unternehmen umgesetzt wird.

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Warum Grundbildung? Sensibilisierung am Beispiel Pflege

Arbeit und Leben NRW (2018)

Aus der Perspektive des Pflegehelfers Jan sensibilisiert der Film für Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben und Strategien im Arbeitsalltag. Ein Grund für Bildung!

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beteiligen und Bilden in der Produktion. Grundbildung für An- und Ungelernte bei der FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG

ARBEIT & LEBEN Rheinland-Pfalz  (2014)

Der Film nimmt Sie mit zu FIEGE Logistik am Standort Worms, Bereich Kommissionierung. Über zwei Jahre lang hat der Projektstandort Rheinland-Pfalz dort ein Grundbildungsprojekt umgesetzt.

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Arbeitsorientierte Grundbildung im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Arbeit und Leben Hessen (2018)

Branchenakteure der Metropolregion Rhein-Main trafen zu einem Fachforum zusammen und diskutierten Herausforderungen der Branche. Und der Film gibt Einblicke zu Grundbildungsansätzen in einem Bäckereibetrieb.

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Grundbildung: Wer muss mit im Boot sein? Und was bringt es Beschäftigten? Einblicke aus Sachsen

ARBEIT UND LEBEN Sachsen (2015)

Eine Beschäftigte aus der Hauswirtschaft berichtet, was ihr das Grundbildungsangebot bringt. Und Akteure aus Bildung und Politik machen deutlich, wer in welcher Weise Grundbildung unterstützen sollte.

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gesundheitliche Grundbildung - Stressbewältigung am Arbeitsplatz

Arbeit und Leben NRW (2023)

In acht Übungseinheiten wird das Thema "Stressbewältigung am Arbeitsplatz" praktisch bearbeitet. Die Filme zeigen Übungen aus einem Kurs zu gesundheitlicher Grundbildung mit erzieherischen Hilfskräften:

Schüttle deinen Stress ab

Achtsamkeitsübung

Veränderung des Stresssymbols

Augenentspannung

Muskelentspannung

Gerade stehen – gerade sitzen: Achte auf deine Körperhaltung

Aktivierende Bewegungsübungen

Chi Kung - Körperbewusstsein

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist Grundbildung im Betrieb? BasisKomNet in der Region MEO!

Arbeit und Leben NRW / Standort Oberhausen (2021)

In Einfacher Sprache wirbt der Film für AoG in der Region. Mit Stimmen von Teilnehmer*innen und einer AoG Dozentin selbst.

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einfache Sprache in der Arbeitswelt

ARBEIT & LEBEN  Rheinland-Pfalz  (2020)

Der Film informiert kurz, wozu Einfache Sprache in der Arbeitswelt gut ist. Speziell im Standort Rheinland-Pfalz, aber auch bundesweit werden Workshops zum Thema angeboten. (Mehr Info)

Cookie-Hinweis
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies erlauben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zukunft der Arbeit – Konsequenzen für Grundbildung. Tagungsdokumentation.

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, ARBEIT & LEBEN  Rheinland-Pfalz (2018)

Kurz-Dokumentation zur Fachtagung „Zukunft der Arbeit – Konsequenzen für Grundbildung“ und Hauptvortrag von Prof. Dr. Peter Dehnbostel zur Gestaltung des Lernens in der Arbeit.